Das Rhönschaf ist eine alte, traditionsreiche Rasse, die aus der Rhön, einer Mittelgebirgsregion Deutschlands, stammt. Mit ihrem weißen, dichten Wollkleid und dem schwarzen, unbewollten Kopf sind sie nicht nur unverwechselbar, sondern auch ein Stück Kulturerbe.
Rhönschafe zeichnen sich durch ihre Robustheit und Genügsamkeit aus und sind ideal für die naturnahe Beweidung. Sie kommen hervorragend mit kargen Böden und rauen Witterungsbedingungen zurecht, was sie perfekt für nachhaltige Landwirtschaft macht. Ihr zartes, aromatisches Fleisch ist bei Feinschmeckern geschätzt, während ihre Wolle vielseitig genutzt werden kann.
Auf unserem Hofgut Schanze pflegen wir diese besondere Rasse mit viel Liebe und Respekt. Sie sind nicht nur ein wichtiger Teil unseres Betriebs, sondern tragen auch zur Erhaltung der Artenvielfalt und unserer Kulturlandschaft bei.
Sie leben auf großen Weiden und haben freien Zugang zu Sträuchern, Bäumen, Kräutern und Gräsern. Heu von unseren Wiesen und Wasser finden sie jederzeit in ihrem Stall – er bietet ihnen nach Bedarf Schutz vor Sonne und Regen.
Rufus, der Bock, kam im September 2024 hinzu – die Lämmer erwarten wir im Frühjahr 2025, ab Mitte Januar.
Schafpatenschaft
Übernehmen Sie eine Schafpatenschaft – Naturschutz unterstützen und Tierliebe zeigen!
Möchten Sie einen aktiven Beitrag zum Naturschutz leisten und gleichzeitig eine besondere Verbindung zu einem Tier aufbauen? Mit einer Schafpatenschaft ist beides möglich.
Das erwartet Sie als Schafpate:
Eine persönliche Patenschaftsurkunde mit dem Namen Ihres Schafs.
Regelmäßige Updates über Ihr Schaf und seine Herde.
Die Möglichkeit, „Ihr“ Schaf bei Veranstaltungen kennenzulernen.
Eine Schafpatenschaft ist auch eine wunderbare Geschenkidee!
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam fördern wir eine nachhaltige Zukunft!